Die Erfahrungen der Vergangenheit haben gezeigt, wie schwierig es ist, die baukonstruktiven, bauphysikalischen und heiztechnischen Anforderungen an den "Heizkörper Fußboden" als Gesamtkonstruktion in einen zufriedenstellenden Einklang zu bringen. Heiztechnisch hat eine relativ große Estrichmasse den Nachteil, dass zunächst viel Wärmeenergie zugeführt und gespeichert wird. Entsprechend langsam kann die konventionelle Fußbodenheizung auf Temperaturänderungen reagieren. Das Komplettsystem "Schlüter-BEKOTEC-THERM" bietet eine ganzheitliche Lösung und ist mit einem internationalen Verfahrenspatent geschützt.

Keramik-, Natursteinbelag
Sonstige Beläge, z.B. Teppich, Laminat, Parkett, etc. sind entsprechend der jeweiligen Verlegerichtlinien möglich
Schlüter®-RONDEC, Schlüter®-JOLLY oder Schlüter®-QUADEC
Dekorative Wand-, Sockel- und Bodenabschlüsse
Schlüter®-BEKOTEC-THERM-HV
Edelstahl-Heizkreisverteiler mit Anschlusszubehör
Rücklauf
Vorlauf
Schlüter®-BEKOTEC-EN
Estrich-Noppenplatte zur Aufnahme der Schlüter®-Heizrohre
Hinweis: Zusatzdämmung und Bauwerksabdichtung sind gemäß den geltenden Regelwerken zu berücksichtigen.
Schlüter®-BEKOTEC-THERM-HR
Heizrohr
Schlüter®-DITRA 25
Verbundentkopplung, -abdichtung, Dampfdruckausgleich, Wärmeverteilung
Schlüter®-DITRA-DRAIN 4
Verbundentkopplung, Wärmeverteilung, Dampfdruckausgleich
Schlüter®-BEKOTEC-THERM-E
Elektronische Raumregelung
Stellantrieb
Steuermodul
Raumthermostat
Schlüter®-DILEX-EK /-RF
Wartungsfreie Rand und Bewegungsfugenprofile
Schlüter®-DILEX-EK oder -RF
Wartungsfreie Rand und Bewegungsfugenprofile
Dünnbettmörtel
Dünnbettmörtel
Dünnbettmörtel
Schlüter®-BEKOTEC-BRS
Estrich-Randstreifen für die Estrich-Noppenplatten EN 23 F und EN18 FTS ist der Randstreifen BRS 808 KSF zu verwenden. Für EN 12 FK ist der Randstreifen BRS 505 KSF zu verwenden.
Schlüter®-BEKOTEC-BRS
Estrich-Randstreifen für die Estrich-Noppenplatten EN 23 F und EN18 FTS ist der Randstreifen BRS 808 KSF zu verwenden. Für EN 12 FK ist der Randstreifen BRS 505 KSF zu verwenden.
Estrich
Zement- oder Calciumsulfatestrich
Estrich
Zement- oder Calciumsulfatestrich
Schlüter®-BEKOTEC-THERM-VS
Verteilerschrank
Schlüter®-BEKOTEC-THERM-VS
Verteilerschrank
Dabei steht der Name"BEKOTEC" für die Belagskonstruktionstechnik und "THERM" für die heiztechnischen Komponenten. Schlüter-BEKOTEC-THERM basiert auf einem dünnschichtigen Bodenaufbau aus Zement- oder Anhydritestrichen, der in die BEKOTEC-Noppenplatten eingebracht wird und Zwängungsspannungen der Estrichfläche im Noppenraster abbaut. Unter der Verwendung von Schlüter-DITRA 25 oder -DITRA-DRAIN 4 können sofort nach Begehbarkeit des Estrichs Keramikfliesen verlegt werden. Mit der "THERM"-Komponente bietet Schlüter-Systems die exakt auf "BEKOTEC" abgestimmte Heiztechnik, vom Heizrohr bis zur elektronischen Regelung.
Die relativ geringe Estrichmasse und die oberflächennahe Lage der Heizrohre führen zu einer schnellen Reaktion bei Temperaturänderungen. Durch die kommunizierenden Luftkanäle der Entkopplungsmatte unter den Fliesen wird eine gleichmäßige Wärmeverteilung erreicht. Somit ist Schlüter-BEKOTEC-THERM ein schnell reagierender "Keramik-Klimaboden", der mit sehr niedrigen Vorlauftemperaturen energiesparend betrieben werden kann. Natürlich lässt sich auch anderes Belagsmaterial auf den BEKOTEC-Estrich verlegen.